Sélectionnez la région qui correspond le mieux à votre emplacement ou à vos préférences.
Ce paramètre contrôle la langue de l'interface utilisateur, y compris les boutons, les menus et tout le texte du site. Sélectionnez votre langue préférée pour une meilleure expérience de navigation.
Sélectionnez les langues des offres d'emploi que vous souhaitez voir. Ce paramètre détermine quelles annonces d'emploi vous seront affichées.
Die Professur für Architektur und regenerative Materialien (Prof. Roger Boltshauser) am Departement Architektur der ETH Zürich sucht per 1. Juni 2025 ein:e wissenschaftliche:r Assistent:in für die Mitarbeit an Publikationsprojekten, mit denen wir unserer Forschungserkenntnisse aufbereiten und kommunizieren. Die Position ist befristet mit Option auf jährliche Verlängerung.
Das Studio Boltshauser lehrt und forscht seit sechs Jahren am Departement Architektur der ETH Zürich. Schwerpunkt bildet dabei das einfache, nachhaltige Bauen in einer zeitgenössischen Architektursprache, speziell mit der Ressource Lehm in Kombination mit anderen Baumaterialien. Die Erkenntnisse aus Forschung und Lehre wollen wir mit Publikationen einem breiten Publikum zugänglich machen.
Wir suchen ein:e Assistent:in für die Mitarbeit an der Aufbereitung der Ergebnisse unserer Lehre und Forschung sowie an deren Kommunikation mittels Publikationen. Sie haben dabei die Möglichkeit, die Inhalte unserer Publikationen aktiv mitzugestalten und diese in Kontakt mit Verlag, Autor:innen und Grafiker:innen vom Konzept bis zum Druck zu begleiten.
Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Architekt:in oder in einem architekturnahen Bereich, haben ein gutes Gespür für Sprache und bereits Erfahrung im Schreiben gesammelt. Neben Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit erwarten wir selbständiges, engagiertes Arbeiten und Interesse an den von unserem Lehrstuhl bearbeiteten Themen. Ausgezeichnete Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse sind Voraussetzungen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal bis zum 6. Mai 2025. Bewerbungen per Mail oder Post werden nicht berücksichtigt. Für dringende Auskünfte steht Ihnen Mirjam Kupferschmid ([email protected]) zur Verfügung.
Weitere Informationen über das Studio Boltshauser finden Sie auf unserer Webseite.
ETH Zürich is well known for its excellent education, ground-breaking fundamental research and for implementing its results directly into practice.
Visitez la page de l'employeur