Elige tu región

Selecciona la región que mejor se ajuste a tu ubicación o preferencias.

Elige el idioma del sitio

Esta configuración controla el idioma de la interfaz de usuario, incluidos los botones, los menús y todo el texto del sitio. Selecciona tu idioma preferido para la mejor experiencia de navegación.

Elige los idiomas para los anuncios de empleo

Selecciona los idiomas para los anuncios de empleo que deseas ver. Esta configuración determina qué anuncios de empleo se mostrarán.

Federal Institute for Risk Assessment (BfR)

Informatiker/in für Projektmanagement (w/m/d)

2025-05-07 (Europe/Berlin)
Guardar trabajo

Im Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sind ab sofort folgende zwei Stellen zu besetzen:

Informatiker/in 
für Projektmanagement (w/m/d)

Kennziffer

3693

Entgeltgruppe

bis E13 TVöD

Dienstort

Berlin

Unbefristet
 

Bewerbungsfrist

07.05.2025

Hier bewerben

BfR Jobportal

Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen.

Die Abteilung „Informationstechnik“ ist der interne IT-Dienstleister für die 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BfR. Unser Team aus mehr als 80 Mitarbeitenden plant, beschafft und betreibt die IT für das gesamte Haus, um eine sichere, flexible und effiziente IT-Unterstützung bei der Durchführung aller Aufgaben des Instituts zu gewährleisten. Zusätzlich zur IT-Infrastruktur und zum IT-Betrieb entwickelt und realisiert die IT-Abteilung als Impulsgeberin Konzepte zur weiteren Digitalisierung des BfR. An der Schnittstelle von IT, Wissenschaft und Verwaltung ist ein robustes Projektmanagement dafür unerlässlich. Unser wachsendes Team bietet spannende Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen, um mit effizientem Projektmanagement die IT des BfR voranzubringen. Mehr Informationen zu unserer IT finden Sie in unserem Video!

Aufgaben

  • Aufnahme von IT-Anforderungen aus den Fachbereichen und Abteilungen des BfR
  • Konzipierung und Planung von IT-Projekten
  • Leitung und Steuerung von IT-Projekten, Teilprojekten sowie IT-Arbeitsgruppen, einschließlich Überwachung von Meilensteinen
  • Entwicklung und Fortschreibung von IT-Konzepten und IT-Dokumentationen
  • Vorbereitung von Berichten sowie Erstellung und Pflege von Projektdokumenten
  • Abstimmung mit allen Projektbeteiligten sowie externen Stellen (Stakeholder-Management)

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mehrjähriger Berufserfahrung und nachgewiesenen Fähigkeiten und Kenntnissen
  • Sehr gute Kenntnisse zum Projektmanagement und Infrastrukturumgebungen
  • Sehr hohe Eigeninitiative und Blick für das Wesentliche
  • Hohes Maß an Fortbildungsbereitschaft
  • Selbstständiges Arbeiten und Durchsetzungsvermögen
  • Kooperations- und Teamfähigkeit sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • Kreativität und Pragmatismus gegenüber Herausforderungen bei IT-Projekten
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen (mind. C1) und gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift 
  • Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) wird vorausgesetzt

Soweit Bewerberinnen und Bewerber nicht das vollständige Anforderungsprofil erfüllen, kommt eine Aufgabenübertragung im Rahmen einer niedrigeren Entgeltgruppe in Betracht.

Erwünscht

  • Gute Kenntnisse zu Projektmanagement-Tools (OpenProject o.ä.)
  • Gute Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit
  • Gute Kenntnisse von Projektmanagement­methoden (PM Flex, SAFe o.ä.)
  • Gute Kenntnisse zu den Rahmenbedingungen der Verwaltungsdigitalisierung

Unser Angebot

  • Als familienfreundliches Institut bieten wir verschiedene Teilzeitarbeitsmodelle an
  • Möglichkeit der Zahlung einer IT-Fachkräftezulage von bis zu 12.000 € jährlich in Vollzeit bzw. anteilig in Teilzeit
  • Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
  • 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
  • Attraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job/Firmenticket
  • Möglichkeit des hybriden Arbeitens
  • Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz 
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung 
  • VBL-Betriebsrente / Vermögenswirksame Leistungen 
  • AWO-Familienservice

Bewerbungsverfahren

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 07.05.2025 über unser Jobportal.

Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an:
[email protected].

Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung:

Bundesinstitut für Risikobewertung
Personalreferat
Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin

Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Herrn Dr. Preibusch
Tel.:  +49 30 18412-35001
E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:
bfr.bund.de/de/karriere.html

Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeits­bedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie®“ ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleich­stellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.  

DESCRIPCIÓN DEL PUESTO

Título
Informatiker/in für Projektmanagement (w/m/d)
Ubicación
Max-Dohrn-Str. 8-10 D Berlín, Alemania
Publicado
2025-04-09
Fecha límite de aplicación
2025-05-07 23:59 (Europe/Berlin)
2025-05-07 23:59 (CET)
Tipo de trabajo
Guardar trabajo

Sobre el empleador

"Identify risks - Protect health" - this is the guiding principle for the work of the BfR in the field of consumer health protection.

Visita la página del empleador

Esto puede ser de tu interés

...
Forecasting the Future of Water University of Oulu 4 minutos de lectura
...
Supercharging Chemicals For Clean Energy Dutch Institute for Fundamental Energy Research DIFFER 4 minutos de lectura
...
Cracking the Code on Computing Education Free University of Bozen - Bolzano 4 minutos de lectura
...
Speeding Up DNA Analysis With String Algorithms Centrum Wiskunde & Informatica (CWI) 4 minutos de lectura
Más historias