Valitse alueesi

Valitse alue, joka parhaiten vastaa sijaintiasi tai mieltymyksiäsi.

Valitse sivuston kieli

Tämä asetus hallitsee käyttöliittymän kieltä, mukaan lukien painikkeet, valikot ja kaikki sivuston tekstit. Valitse haluamasi kieli parhaan selauskokemuksen saamiseksi.

Valitse kielet työpaikkailmoituksille

Valitse kielet työpaikkailmoituksille, jotka haluat nähdä. Tämä asetus määrittää, mitkä työpaikkailmoitukset näytetään sinulle.

Leibniz Institute of Polymer Research Dresden (IPF)

Doktorand:in (Nr: 049-25)

2025-05-20 (Europe/Berlin)
Tallenna työpaikka

Das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) erarbeitet materialwissenschaftliche Innovationen für die Gebiete Ressourcensicherung, Gesundheit und Information. In fünf wissenschaftlichen Instituten, Verwaltung und Technischen Diensten beschäftigt das IPF ca. 500 Personen. Neue Themen und Methoden werden zunehmend in flexiblen Forschungsstrukturen wie unabhängigen Nachwuchsgruppen erkundet. Das IPF ist als familienfreundlicher Arbeitgeber gemäß Audit berufundfamilie® zertifiziert. Weitere Informationen sind auf www.ipfdd.de zu finden.

Doktorand:in (Nr: 049-25)

Im Bereich Physikalische Chemie und Physik der Polymere wird ein hochmotivierter Doktorand (m/w/d) mit 26 Wochenstunden gesucht - vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung der Finanzierung

Es handelt sich um ein gemeinsames Forschungsprojekt mit der University of Warwick. Die ersten zwei Jahre wird der Kandidat einen Arbeitsvertrag mit der University of Warwick und die beiden Folgejahre mit dem IPF erhalten.

Das Projekt wird sich auf die Wechselwirkung zwischen der Dynamik des Tropfenaufpralls und der Polymerdynamik konzentrieren. Der/die ideale Kandidat/in hat einen Hintergrund in experimenteller Hydrodynamik (z.B. Tropfenschlag), Polymerdynamik und automatisierter Bildanalyse.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Durchführung von Tropfenaufprallexperimenten
  • Bildanalyse
  • Modellierung der Ergebnisse

Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium, Hintergrund in der Physik weicher Materie mit Fokus auf Hydrodynamik oder Polymerphysik

Sie sollten verfügen über:

  • Freude an der Arbeit in einem interkulturellen und internationalen Umfeld, an offener Kommunikation und interdisziplinärem Austausch.
  • Fähigkeit sowohl selbständig als auch im Team an wissenschaftlichen Fragestellungen bearbeiten.
  • Ein hohes Maß an Motivation und Problemlösungskompetenz.

Wir bieten Ihnen für die Zeit im IPF eine vielseitige und interessante Herausforderung in einem internationalen Arbeitsumfeld und eine angemessene Bezahlung. Das Entgelt und die Sozialleistungen (u.a. eine betriebliche Altersversorgung, Jobticket, eine flexible familienfreundliche Arbeitszeit und arbeitsplatzbezogene Weiterbildung) richten sich entsprechend der Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (EG 13 TV-L).

Das IPF Dresden strebt in allen Bereichen nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ferner will das IPF den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Die vom IPF erhobenen personenbezogenen Daten zu Ihrer Bewerbung sowie deren Auswertung werden ausschließlich für Zwecke des Bewerbungsverfahrens auf Grundlage vertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO verarbeitet. Eine Übermittlung dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Empfänger sind die zuständigen Mitarbeiter, der Betriebsrat sowie ggf. die Schwerbehindertenvertretung und Gleichstellungsbeauftragte des IPF. Eine Löschung Ihrer uns überlassenen Bewerberdaten nehmen wir 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, d.h. entweder nach Besetzung der ausgeschriebenen Stelle oder nach unserer Entscheidung, die Stelle doch nicht zu besetzen, vor. Für datenschutzrechtliche Fragen und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: [email protected] (DSB). Ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde steht Ihnen zu. Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Eintritt ab

01.10.2025/01.10.2027

Befristung

2/4 Jahre

Kontakt

Fachliche Auskünfte erteilt:
Dr. Auernhammer
([email protected])

Lisätietoa työpaikasta

Otsikko
Doktorand:in (Nr: 049-25)
Sijainti
Hohe Str. 6 Dresden, Saksa
Julkaistu
2025-04-22
Viimeinen hakupäivä
2025-05-20 23:59 (Europe/Berlin)
2025-05-20 23:59 (CET)
Työpaikan tyyppi
Tallenna työpaikka

Tietoja työnantajasta

The Leibniz Institute of Polymer Research Dresden (IPF) is one of the largest polymer research facilities in Germany.

Käy työnantajan sivulla

Kiinnostavia artikkeleita

...
Forecasting the Future of Water University of Oulu 4 min arvioitu lukuaika
...
Supercharging Chemicals For Clean Energy Dutch Institute for Fundamental Energy Research DIFFER 4 min arvioitu lukuaika
...
Conserving Coral Reefs: The Backbone of Marine Biodiversity NIOZ Royal Netherlands Institute for Sea Research 4 min arvioitu lukuaika
Lisää artikkeleita