Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.
Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.
Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.
Ob es um Technik, Wirtschaft, Informatik oder Maschinenbau geht am Berliner Tor, um Life Sciences in Bergedorf, um Mode in der Armgartstraße, Design und Medien in der Finkenau im neuen Kunst- und Mediencampus Hamburg oder um Soziales in der Alexanderstraße – die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) bietet ein vielseitiges Ausbildungsangebot.
Außerdem hat auch die Stadt Hamburg viel zu bieten. Das zeigt der Film "24 hours hamburg – urban life timelapse" von vier angehenden Medientechnikern, die an der HAW Hamburg studieren:
Wenn Sie in Hamburg studieren wollen – bei uns finden Sie, was Sie suchen:
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg unterhält Partnerschaften mit über
150 europäischen Hochschulen sowie mit Universitäten in Nord- und Südamerika, Asien und Nahost. Unsere Kooperationsabkommen sehen Studienaufenthalte, Gastprofessuren und gemeinsame Forschungsarbeiten vor. Sie erleichtern das Sammeln von Auslandserfahrung und ermöglichen einen zusätzlichen Studienabschluss an mehreren unserer ausländischen Partnerhochschulen.
Für die Weltoffenheit unserer Hochschule spricht auch die Internationalität ihrer Studentenschaft: Im Jahr 2010 besaßen fast 1800 Studentinnen und Studenten einen ausländischen Pass – das sind 13 Prozent der gesamten Studierendenschaft.
Die HAW Hamburg setzt auf eine konstante Verbesserung der Lehre. Hierfür wurde ein Coaching-Konzept für Lehrende entwickelt, das zwischen 2010 und 2012 mit bis zu einer Million Euro gefördert wird. Das Geld stammt aus dem Wettbewerb "Exzellente Lehre" der Kultusministerkonferenz und des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft, den die Hochschule gewonnen hat.
Konzepte von sechs Universitäten und von vier Fachhochschulen haben sich in dem bundesweiten Wettbewerb durchgesetzt – darunter auch das Konzept der HAW Hamburg "Lehren lernen. Coaching der Lehrenden zur nachhaltigen Verbesserung der Lehre", das auf die Methode des professionellen Coachings der Lehrenden setzt.