Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.
Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.
Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.
Das Helmholtz Zentrum München verfolgt als deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt das Ziel, personalisierte Medizin für die Diagnose, Therapie und Prävention weit verbreiteter Volkskrankheiten wie Diabetes mellitus und Lungenerkrankungen zu entwickeln. Dafür untersucht es das Zusammenwirken von Genetik, Umweltfaktoren und Lebensstil. Der Hauptsitz des Zentrums liegt in Neuherberg im Norden Münchens. Das Helmholtz Zentrum München beschäftigt rund 2.200 Mitarbeiter und ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der 18 naturwissenschaftlich-technische und medizinisch-biologische Forschungszentren mit rund 34.000 Beschäftigten angehören.
Bereits seit 2010 betreibt das Helmholtz Zentrum München mit HELENA* eine intensive Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Mit dem Postdoktoranden Fellowship Programm wird diese erfolgreiche Ausbildungsarbeit konsequent fortgeführt und bietet nun auch Postdoktoranden eine attraktive Forschungsförderung.
* Über HELENA: Die Helmholtz Graduate School Environmental Health (HELENA) ist eine gemeinsame Initiative zur DoktorandenInnen Förderung des Helmholtz Zentrums München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt, der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Technischen Universität München (TUM).