Wähle deine Region

Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.

Wähle deine Website-Sprache

Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.

Schweizerischen Nationalpark

Schweizerischen Nationalpark

Zur Website

Über den Arbeitgeber

FORSCHUNG

Die wissenschaftliche Forschung dokumentiert die Veränderungen im Schweizerischen Nationalpark. Von besonderer Bedeutung ist die Langzeitforschung, die wesentlich zum Verständnis der natürlichen Prozesse beiträgt.

Die Forschung ist eine zentrale Aufgabe des Nationalparks, die auch im Nationalparkgesetz von 1980 als Ziel festgehalten ist: «Der Nationalpark ist Gegenstand dauernder wissenschaftlicher Forschung». Der Nationalpark verfügt über eine bis vor 1920 zurückreichende Forschungstradition. Hier sind sämtliche seit 1914 durchgeführten Forschungsprojekte zusammengestellt.

Forschungskonzept

Die Forschung im Nationalpark hat folgende Ziele:

  • Erarbeiten aktueller wissenschaftlicher Kenntnisse
  • Langzeitbeobachtung und Modellierung im Dienste der Früherkennung
  • Grundlagen und Expertisen für das Management
  • Dialog, Kommunikation und Bildung
  • Wissens- und Datenmanagement

Dabei werden folgende Forschungsschwerpunkte bearbeitet:

  • Entwicklung der Nationalpark-Region unter dem globalen Wandel und Klimaänderungen
  • Bedeutung von Störungen für die langfristige Entwicklung der Ökosysteme
  • Huftiere in einem alpinen Lebensraum
  • Leistungen geschützter Ökosysteme und nachhaltig genutzter Ressourcen für die Gesellschaft
  • Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Regionalentwicklung unter Einbezug des SNP und der Biosfera
  • 100 Jahre im Zeichen natürlicher Dynamik: Die Entwicklung des SNP seit seiner Gründung

Wert von Wildnis

Der SNP ist gemäss Weltnaturschutzunion (IUCN) ein Wildnisgebiet und erfüllt somit die strengsten Normen, die es international für Schutzgebiete mit unberührter Natur gibt. Wildnisgebiete gibt es grundsätzlich nur wenige und in dicht von Menschen besiedelten Teilen der Erde sind die entsprechenden Areale in der Regel klein, meist weniger gross als der SNP. Vieles was selten ist, gilt als wertvoll. Darüber hinaus haben Gebiete, wo die Natur (die viel älter ist als wir Menschen) Priorität hat, einen ethischen Wert, ja geradezu eine philosophische Dimension: Es spricht für die Vielseitigkeit des Menschen, dass er neben zerstörerischer Kraft auch Respekt vor dem Grundlegenden und letztlich dem Übergeordneten hat.

Standort

Entdecken Sie ähnliche Arbeitgeber

ETH Zürich
ETH Zürich Schweiz 47 offene Stellen
University of Basel
University of Basel Schweiz 23 offene Stellen
Empa
Empa Schweiz 10 offene Stellen
University of Neuchâtel
University of Neuchâtel Schweiz 9 offene Stellen
Weitere Arbeitgeber

Das könnte Sie interessieren

Exposing the Dark Side of Social Media
Exposing the Dark Side of Social Media University of Oulu 4 Minuten Lesezeit
Six Reasons to Join MBZUAI: Where Research and Innovation Meet Opportunity
Six Reasons to Join MBZUAI: Where Research and Innovation Meet Opportunity Mohamed bin Zayed University of Artificial Intelligence (MBZUAI) 4 Minuten Lesezeit
Mehr Stories